Halbzeit im Mikrozensus 2025

Mikrozensus 2025:65 000 bayerische Bürgerinnen und Bürger müssen bis Jahresende noch mitmachen
Mikrozensus als kleine Volkszählung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung

Gemeinderats-Sitzung am 28.07.2025
Bekanntmachung einer Gemeinderats-Sitzung
Am Montag, den 28. Juli 2025 um 19.00 Uhr, findet in der Kanzlei Feldheim, Schulweg 1, 86694 Niederschönenfeld eine Gemeinderats-Sitzung statt.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederschönenfeld
Gemeinderats-Sitzung am 23.06.2025
Bekanntmachung einer Gemeinderats-Sitzung
Am Montag, den 23. Juni 2025 um 19.00 Uhr, findet in der Kanzlei am Bürgerhaus in Niederschönenfeld, Moosanger 9, 86694 Niederschönenfeld eine Gemeinderats-Sitzung statt.
Wahlergebnisse Bundestagswahl 2025
Wahlergebnisse der Erststimmen
Wahlergebnisse der Zweitstimmen
Information zur Bayerischen Grundsteuer
Ab Dezember 2024 erfolgt die Bearbeitung sämtlicher Vorgänge im Zusammenhang mit der Bayerischen Grundsteuer für Grundstücke, die sich im Landkreis Donau-Ries befinden, beim
Finanzamt Zwiesel mit Außenstelle Viechtach.
weiterlesen
infor-flyer-bayerische-grundsteuer
Die Gemeinde Niederschönenfeld erhielt eine „LEW Klimaschutzprämie“ für den Umbau der Beleuchtungsanlagen durch Einbau von LED-Beleuchtung in einem öffentlichen Gebäude von 630,00 Euro als Förderung
Die Gemeinde Niederschönenfeld hat die Beleuchtung im gemeindlichen Bauhof zu einer LED-Beleuchtung umgerüstet. Dafür erhielt die Kommune im Rahmen der „LEW Klimaschutzprämie“ eine Förderung in Höhe von 630,00 Euro.
Gefördert wurden Kommunen im Gebiet von LEW-Verteilnetz sowie in angrenzenden Landkreisen.
Insgesamt werden in diesem Jahr 150.000 Euro über die „LEW Klimaschutzprämie“ vergeben. Die konkrete Förderhöhe pro Kommune hing von der jeweiligen Einwohnerzahl und der Gesamtzahl der eingegangenen Anträge ab.
Mit der „LEW Klimaschutzprämie“ unterstützte die LEW Lechwerke AG eine große Bandbreite von Projekten, die von der Umsetzung von Energiesparmaßnahmen über die klimafreundliche Energiegewinnung bis hin zur Energieverbrauchsoptimierung reichen. Seit 2015 wurden so bereits mehr als 700 kommunale Energiesparprojekte mit einem Gesamtvolumen von 27 Mio. Euro unterstützt.

Verkauf von Baugrundstücken

Die Gemeinde Niederschönenfeld bietet drei annährend gleich große,
vollständig erschlossene Baugrundstücke im Bebauungsgebiet
"Am Moosanger I" zum Verkauf an.
Lage: Marxheimer Straße, 86694 Niederschönenfeld.
Bei Interesse und für weitere Information melden Sie sich direkt bei
Herrn 1. Bürgermeister Stefan Roßkopf.